
Wenn Fehler teuer werden
- 5 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden
- 250.000 Euro für Vermögensschäden
- Schutz vor Regressansprüchen Ihres Arbeitgebers bis zu einem Jahresgehalt (maximal 150.000 Euro)
Dienst- und Berufshaftpflichtversicherung: sicher am Arbeitsplatz
Was ist eine Berufshaftpflichtversicherung?
Eine berufliche Haftpflichtversicherung lohnt sich vor allem für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst und für Arbeitnehmer in Verkehrsunternehmen. Informieren Sie sich hier über Ihre Leistungsvorteile:
Diensthaftpflichtversicherung: für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst
Berufshaftpflichtversicherung Verkehrsunternehmen: für Beamte und Angestellte in Verkehrsunternehmen
Berufliche Haftungsrisiken minimieren
Egal, ob Sie als Lokführer, Polizist oder Lehrerin tätig sind. Beamte, Angestellte oder Arbeiter im öffentlichen Dienst haften unter Umständen persönlich für Schäden, die sie aufgrund einer Dienstpflichtverletzung verursachen.
Aber auch Mitarbeiter privater Unternehmen des öffentlichen Schienen- und Personennahverkehrs sind vor hohen Schadenersatzansprüchen nicht sicher. Die Dienst- und Berufshaftpflichtversicherung der DEVK schützt Sie zuverlässig vor beruflichen Haftungsrisiken.
Wie viel kann eine Berufshaftpflichtversicherung kosten?
Leider kann nicht pauschal gesagt werden, was eine Berufshaftpflichtversicherung kosten wird. Der Beitrag ist u. a. davon abhängig, welcher Berufsgruppe Sie angehören und wie hoch die vereinbarte Versicherungssumme (Deckungssumme) ausfällt. Aktuell ist es leider nicht möglich eine berufliche Haftpflichtversicherung online abzuschließen. Falls Sie eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen möchten, können Sie gerne ein Angebot anfordern oder mit Ihrem Berater sprechen.
Dienst- und Berufshaftpflichtversicherung: unsere Leistungen
Sie suchen eine berufliche Haftpflichtversicherung, die Sie rundum absichert? Wir bieten Ihnen zuverlässigen Service und tolle Leistungen. Hier ein kleiner Überblick:
- Befriedigung von zivilrechtlichen Schadenersatzansprüchen bis zu einer Versicherungssumme von fünf Millionen Euro für Personen- und Sachschäden sowie 250.000 Euro für Vermögensschäden
- Schutz vor Regressansprüchen des Arbeitgebers (im Rahmen der Arbeitnehmerhaftung) bis zu einem Jahresgehalt (maximal 150.000 Euro)
- Prüfung der Haftungsfrage und Abwehr unberechtigter Schadenersatzansprüche, notfalls vor Gericht (passiver Rechtsschutz)
zusätzliche Deckungserweiterungen |
Erweiterungen für bestimmte Berufsgruppen | |
---|---|---|
|
|
Wo hilft mir meine Dienst- und Berufshaftpflicht?
In welchen Fällen hilft mir meine Dienst- und Berufshaftpflichtversicherung? Einige Beispiele aus der Praxis:
- Sachschaden: Ein Mitarbeiter verliert den Generalschlüssel für einige Gebäude seiner Firma. Sein Arbeitgeber muss deswegen mehrere Schlösser austauschen und verlangt hierfür Ersatz.
- Personenschaden: Bei der Reparatur eines Gabelstaplers betätigt der Mitarbeiter eines Logistikunternehmens aus Versehen den Anlasser. Der Gabelstapler setzt sich in Bewegung und drückt einen Kollegen an die Wand. Er erleidet schwere Verletzungen.
- Personen- und Sachschaden: Ein Fahrdienstleiter auf dem Bahnhof einer eingleisigen Strecke veranlasst die Einfahrt eines Personenzugs in ein besetztes Gleis und versäumt dabei, Hilfssperren einzulegen. Die zwei Züge prallen zusammen. Beim Zusammenstoß verletzen sich einige Passagiere, zudem entsteht an beiden Zügen ein erheblicher Sachschaden.
- Vermögensschaden: Ein Gehaltssachbearbeiter versäumt, für einen nebenberuflich beschäftigten Hauswart Sozialversicherungsbeiträge abzuführen. Anlässlich einer Revision wird das Versäumnis entdeckt. Der Sachbearbeiter muss für den Schaden haften.
Services der Dienst- und Berufshaftpflichtversicherung
Wir bieten Ihnen umfangreiche Serviceleistungen:
- Schadenservice rund um die Uhr im In- und Ausland
- Online-Schadenmeldung
- Zusenden von Bescheinigungen für die Steuererklärung
Häufig gestellte Fragen zur beruflichen Haftpflichtversicherung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Dienst- und Berufshaftpflichtversicherung.
Leider ist es nicht so einfach zu sagen, wie viel eine Berufshaftpflichtversicherung kosten wird. Es gibt mehrere Faktoren, die Einfluss auf den Beitrag haben, wie z. B. Ihre Berufsgruppe, die vereinbarte Versicherungssumme (Deckungssumme) und die ausgewählte Selbstbeteiligung. Falls Sie eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen möchten, empfehlen wir ein Gespräch mit Ihrem Berater oder Sie fordern direkt ein Angebot an.
Die berufliche Haftpflichtversicherung deckt finanzielle Schäden ab, die Sie anderen durch Ihre berufliche Tätigkeit zufügen könnten. Dazu zählen Sach-, Personen und Vermögensschäden. Besonders wichtig ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Menschen in beratenden Berufen und Dienstleistungen, wie z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater oder Unternehmensberater. Zusätzlich kümmern wir uns nicht nur darum Forderungen nachzugehen, sondern die DEVK hilft Ihnen auch dabei, unberechtigte Forderungen abzuwehren und übernimmt in diesem Fall die Anwalts- und Verfahrenskosten.
Eine berufliche Haftpflichtversicherung ist dann wichtig für Sie, wenn Sie einen Beruf ausüben, bei dem Sie Kunden beraten und behandeln. Mit der Berufshaftpflichtversicherung sichern Sie sich finanziell ab, falls es zu Schadenersatzforderungen kommen sollte.
Downloads zur Dienst- und Berufshaftpflichtversicherung
- Produktinformation (pdf, 313 kB)
- Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen (pdf, 312 kB)